|
A.
|
|
B.
|
| Abgetönte Gelbscheibe 30,
79 |
|
Balgen 37 |
| Abschwächer 96 |
|
Balgenkameras 35 |
| Abstaubpinsel 72 |
|
Balkenwage 69 |
| Achromatisches Objektiv 10 |
|
Bauchperspektive 45 |
| Agfafarbenplatte 104 |
|
Bayer-Film 59 |
| Albuminpapier 110 |
|
Beleuchtung 79 |
| Albuminschieber 46 |
|
Belichtung 74 |
| Amidol-Entwickler 91 |
|
Belichtungsmesser 74 |
| Ammoniumpersulfat-Abschwächer
97 |
|
Belichtungstafel 75 |
| Anastigmaten 12 |
|
Belichtungszeit 74 |
| Antiluminpapier 63,
104 |
|
Beschneiden 140 |
| Aplanat 11 |
|
Bildausschnitt 17,
140 |
| Apochromaten 10 |
|
Bildentfernung 9 |
| Architektur 26 |
|
Bildfeld 13 |
| Architekturen 77,
79 |
|
Bildfeldwölbung 12 |
| Aristobilder 141 |
|
Bildgröße 9 |
| Aristopapier 110 |
|
Bildnis 27 |
| Astigmatismus 12 |
|
Bildnisaufnahmen 79 |
| Atelier und Reproduktionskameras 37 |
|
Bildwinkel 12,
14 |
| Aufkleben 140 |
|
Bis-Telar 25 |
| Aufnahme 72 |
|
Bistigmate 10 |
| Aufnehmen bei künstlichem Licht
84 |
|
Blaue Töne 130 |
| Aufnahmeverfahren 2,
4 |
|
Blenden 7,
18 |
| Aufsichtssucher 45 |
|
Blendenarten 21 |
| Auskopierverfahren 2,
106 |
|
Blendenbezeichnung 21 |
| Auslösung 34 |
|
Blendendifferenz 11 |
| Auswaschen 108 |
|
Blendendurchmesser 7 |
| Aristochromplatte 104 |
|
Blitzlampen 84 |
| Automatverschluß 32 |
|
Blitzpulver 84 |
| |
|
Bogenlicht 126 |
| |
|
Brennpunkt 5 |
| |
|
Brennweite 5 |
| |
|
Brennweite, Bestimmung der 5,
6 |
| |
|
Brenzkatechin-Entwickler 91 |
| |
|
Brillantsucher 45 |
| |
|
Bromöldruck 137 |
| |
|
Bromsilberdruck 117 |
| |
|
Bromsilbergelatineplatte 54 |
| |
|
Bronzeton beim Kopieren 4 |
| |
|
Buchkassette 46 |
| |
|
|
|
C.
|
|
D.
|
| |
|
|
| Camera siehe unter K. |
|
Diapositive 119 |
| Chemikalien 69 |
|
Diapositivfolien 120 |
| Chlorbromsilberpapier 118 |
|
Dichrotischer Schleier 102 |
| Chlorbromsilberdiapositivplatten 119 |
|
Dichte der Gelbscheiben 30 |
| Chlorsilbergelatinepapier 110 |
|
Distorsion 10 |
| Chromatisch nicht korrigierte Linsen
9 |
|
Doppelkassette 46 |
| Chromatische Aberration 10 |
|
Doppelobjektiv 11 |
| Chromatverfahren 130 |
|
Doppeltübertragspapier 133 |
| Cyanotypie 114 |
|
Draht- oder Metallauslöser 34 |
| |
|
Drehbrause Ewon 112 |
| |
|
Dreh-, oder Revolverblenden 21 |
| |
|
Dreifarbenverfahren 104 |
| |
|
Dreikrallplattenhalter 68 |
| |
|
Dunkelkammer 61 |
| |
|
Durchsichtssucher 44 |
| |
|
|
|
E.
|
|
F.
|
| |
|
|
| Ebonitkassetten 46 |
|
Farbenempfindliche Platten 56 |
| Einstellen 73 |
|
Farbenphotographie 104 |
| Einstellung 4 |
|
Farbenzerstreuung 9 |
| Einstellupe mit Ansaugvorrichtung
73 |
|
Farmerscher Abschwächer 96 |
| Eintrittspupille 8 |
|
Fehler im Auskopierverfahren 112 |
| Eisenblauverfahren 114 |
|
Fehler im Negativ 101 |
| Eisenblechkassette 46 |
|
Fernauslöser 34 |
| Eisenkopierverfahren 114 |
|
Fernobjektive 23 |
| Eisenoxalatentwickler 93 |
|
Fertigstellen der Bilder 140 |
| Eisenschalen, emallierte 65 |
|
Films, entwickeln von 87 |
| Eisensilberverfahren 114 |
|
Filmkamera 42,
53 |
| Eiweiß-Gummidruck 135 |
|
Film-Klappkameras 42 |
| Elektrische Dunkelkammerlampe 61 |
|
Filmpackkassetten 47,
58 |
| Empfindlichkeitsangaben 54 |
|
Filmpacks 53, 58 |
| Entwickler 88 |
|
Filmrähmchen 47 |
| Entwicklerflaschen 67 |
|
Fixierbad, saures 95 |
| Entwicklerpatronen 93 |
|
Fixieren 94,
109 |
| Entwicklungspapier 133 |
|
Flachfilm - Einzelverpackungen 59 |
| Entwicklungsstreifen 86,
102 |
|
Flachfilms 58 |
| Entwicklungstisch 64 |
|
Flaue Bilder 112 |
| Entwicklungsverfahren 2,
106 |
|
Flecke 101 |
| Etagenwässerung 68 |
|
Fokus 5 |
| |
|
Fokusbruchzahl 8,
21 |
| |
|
Fokusdifferenz 10 |
| |
|
|
|
G.
|
|
H.
|
| |
|
|
| Gabelstativ 51 |
|
Halbverkittete Objektive 13 |
| Gaslichtpapiere 118 |
|
Halbwattlampe für Projektion
und Vergrößerung
122,
126 |
| Gebäudeaufnahmen 77 |
|
Handkameras 38,
52 |
| Gegenstandsentferrnung 9 |
|
Handvergrößerungsapparate
122 |
| Gegenstandsweite 6 |
|
Harz- und Stärkepapiere 111 |
| Gelatinefolien 29,
63 |
|
Hauptpunkt, hinterer 5 |
| Gelbscheibe 29,
57 |
|
Heimstativ 51 |
| Gelbscheibenhalter 30 |
|
Hochgebirgsaufnahmen 30 |
| Gelbscheibenringe 30 |
|
Holzkassetten 46 |
| Gelbschleier 101 |
|
Horizont 78 |
| Gemäldeproduktionen 82 |
|
Hydrochinon-Entwickler 90 |
| Gesichtsfeld 13 |
|
|
| Giftschrank 69 |
|
|
| Glycin-Entwickler 91 |
|
|
| Goldfreies Tonfixierbad 110 |
|
|
| Goldplatintonung 109 |
|
|
| Grauschleier 101 |
|
|
| Grundnerverschluß 33 |
|
|
| Grüne Töne 130 |
|
|
| Gummiballauslöser 34 |
|
|
| Gummidruck 135 |
|
|
| Gummiquetscher 133 |
|
|
| |
|
|
|
I
|
|
J.
|
| |
|
|
| Ikonometerrahmensucher 44 |
|
Jalousiekassetten 38 |
| Interieuraufnahmen 55 |
|
|
| Irisblenden 21 |
|
|
| Irisverschlüsse 32 |
|
|
| Isolarplatten 56 |
|
|
| |
|
|
|
K.
|
|
L.
|
| |
|
|
| Kaltlacke 100 |
|
Labyrinthtüre 106 |
| Kamera 2,
35 |
|
Lackieren 99 |
| Kameraneiger 50 |
|
Lackieren von Autochromien 105 |
| Kamerarumpf 36 |
|
Lampen 61 |
| Kamerataschen 52 |
|
Landschaften 26,
72 |
| Kasoidinpapier 111 |
|
Landschaftslinse 10 |
| Kassette 35,
46 |
|
Landschaftsplatten 55 |
| Kassetten, aufklappbare 46 |
|
Latentes Bild 86 |
| Kassetten für Atelierkameras
37 |
|
Laufbodenklappkamera 40,
53 |
| Kassettenschieber 38,
72 |
|
Lichtflecke 27 |
| Kastenkameras 35,
39,
53 |
|
Lichthöfe, Verminderung der 56 |
| Kastenkopierrahmen 106 |
|
Lichthoffreie Platten 55 |
| Kerzenlaterne 62 |
|
Lichtpausverfahren 2 |
| Kinematographische Aufnahmen 84 |
|
Lichtstärke 7 |
| Kippschalen 65 |
|
Linse 5 |
| Kleister 141 |
|
Lochkamera 2,
26 |
| Kohledruck 131 |
|
Luftperspektive 31 |
| Kolloidverfahren 129 |
|
|
| Koma 11 |
|
|
| Kombinationsgummidruck 135 |
|
|
| Kompensationsfilter 30 |
|
|
| Kondenser 127 |
|
|
| Konischer Balgen 37 |
|
|
| Kontrastfilter 30 |
|
|
| Kopieraparate 117 |
|
|
| Kopierrahmen 106 |
|
|
| Kopierrahmen, englischer 106 |
|
|
| Kopieruhr 130 |
|
|
| Kopierverfahren 2,
106 |
|
|
| Kräuseln 102 |
|
|
| Kugelgelenk 50 |
|
|
| |
|
|
|
M.
|
|
N.
|
| |
|
|
| Magazinkamera 39 |
|
Negativ 2 |
| Magazinkassetten 40 |
|
Negativlinse 23 |
| Magnar 25 |
|
Negativmaterial 54 |
| Magnesiumband 84 |
|
Negativpapier 60 |
| Magnesiumblitzlicht 84 |
|
Neigbarkeit der optischen Achse 36 |
| Magnesiumpustlicht 85 |
|
Nernstlampe 126 |
| Marmorstruktur 102 |
|
Normalfassung 27 |
| Massivrubinglas 63 |
|
Notstativ 52 |
| Mattalbuminpapier 111 |
|
Nutzbares Bildfeld 13 |
| Mattlack 100 |
|
|
| Mattscheibenteil 37 |
|
|
| Messglas 68 |
|
|
| Metallröhrenstativ 50 |
|
|
| Metol-Entwickler 90 |
|
|
| Metolhydrochinon-Entwickler 90 |
|
|
| Miniaturkamera 42,
53 |
|
|
| Mittelblende 21 |
|
|
| Momentaufnahmen 80 |
|
|
| Momentplatten 55 |
|
|
| Momentverschluss 32 |
|
|
| Mondscheinaufnahmen 84 |
|
|
| Monokel 10,
11 |
|
|
| |
|
|
|
O.
|
|
P.
|
| |
|
|
| Objektiv 5 |
|
Panchromatische Platten 57 |
| Objektivbrett 36 |
|
Panoramaaufnahmen 83 |
| Objektivfassungen 27 |
|
Panoramakameras 42 |
| Objektivring 27 |
|
Papiermaschè-Schalen 65 |
| Objektivsätze 23 |
|
Paramidophenol - Entwickler 92 |
| Objektivverschlüsse 32 |
|
Partielle Abschwächung und Verstärkung
99 |
| öffnungsverhältnis 7 |
|
Periskope 10,
11 |
| öl und Bromöldruck 137 |
|
Perspektive, übertriebene 16 |
| Orthochromatische Platten 57 |
|
Petzval-Objektiv 12 |
| Orthoskopische Betrachtung 17 |
|
Photojumelle
41 |
| |
|
Photomechanische Platten 58,
82 |
| |
|
Photometer 74,
130 |
| |
|
Pigmentdiapositive 120,
133 |
| |
|
Pigmentdruck 131 |
| |
|
Platindruck 114 |
| |
|
Platintonung 109 |
| |
|
Platteneinlegerahmen 47 |
| |
|
Plattenhalter 68 |
| |
|
Plattenheber 68 |
| |
|
Plattenmaterial 42 |
| |
|
Plattenständer 68 |
| |
|
Plattenwechseleinrichtung 39 |
| |
|
Pockenbildung 102 |
| |
|
Porträtaufnahmen 25 |
| |
|
Porträts 26,
79 |
| |
|
Porzellanschalen 65 |
| |
|
Positivretusche 141 |
| |
|
Positivverfahren 106 |
| |
|
Prismatischer Balgen 37 |
| |
|
Projektion, Lichtquellen für
125 |
| |
|
Projektionsobjektiv 27 |
| |
|
Projizieren 125 |
| |
|
Protalbinpapier 111 |
| |
|
Prüfung der Verschlüsse
34 |
| |
|
Pyrogaliol - Entwickler 92 |
| |
|
|
| |
Q.
|
|
| Quecksilberchloridverstärker
98 |
|
|
| |
|
|
|
R.
|
|
S.
|
| |
|
|
| Rahmensucher 44 |
|
Sandellplatten 56 |
| Randstrahlen 18 |
|
Sauerstoffkalklicht 126 |
| Rapidentwickler 89 |
|
Säulenstativ 51 |
| Rauchsäcke 84 |
|
Schärfentiefe 18 |
| Reisekamera 35,
52 |
|
Scheiner 54 |
| Reiselaternen 63 |
|
Schirmwirkung 57 |
| Reisestativ 49 |
|
Schleier 50,
55 |
| Relative öffnung 7 |
|
Schlitzverschlüsse 33 |
| Reproduktionszwecke 27 |
|
Schnappstative 49 |
| Retuschieren 100 |
|
Schneckengangtrieb 27 |
| Retuschieressenz 100 |
|
Schnellfixierbad 95 |
| Retuschierpult 100 |
|
Schwefeltonung 129 |
| Rodinal 92 |
|
Schwellenwert 54 |
| Röhrenstativ 50 |
|
Sektorenverschlüsse 32 |
| Rollenquetscher 141 |
|
Sekundenuhr 69 |
| Rollfilmkameras 42,
53 |
|
Selbsttonende Zelloidinpapiere 109 |
| Rollfilmkassetten 48 |
|
Sensibilisieren 131 |
| Rollfilmkastenkamera 39 |
|
Sepiatöne 129 |
| Rollfilms 42,
59,
72,
87 |
|
Silber-Auskopierverfahren 107 |
| Rotbraune und Sepiatöne 129 |
|
Silber-Entwicklungsverfahren 117 |
| Röteltöne 129 |
|
Spektroskop 63 |
| Rouleauverschluss 33 |
|
Sphärische Abberation 64 |
| Rubinglas 63 |
|
Spiegelreflexkameras 39,
53 |
| Ruby-Stoff 63 |
|
Spiegelsucher 45 |
| |
|
Spiritusglühlicht 125 |
| |
|
Spreizenklappkamera 40,
53 |
| |
|
Springkamera 41 |
| |
|
Standarte 37,
40 |
| |
|
Standentwicklung 66,
94 |
| |
|
Standentwicklungstrog 66 |
| |
|
Stativ 49 |
| |
|
Stativdreieck 49 |
| |
|
Stative für Atelierkameras 51 |
| |
|
Stativfeststeller 49 |
| |
|
Stativkamera 35 |
| |
|
Stativkopf 49,
stereoskopischer 83 |
| |
|
Stativschraube 51 |
| |
|
Steckblenden 21 |
| |
|
Stereoaufnahmen 82 |
| |
|
Straßenaufnahmen bei Nacht 84 |
| |
|
Strichzeichnungen 82 |
| |
|
Sucher 44 |
| |
|
Symmetrische Objektive 12 |
| |
|
|
|
T.
|
|
U.
|
| |
|
|
| Tageslicht in der Dunkelkammer 61 |
|
überbelichtung 86,
101 |
| Taschenkameras 38 |
|
Umkehrung des Bildes 102 |
| Tauchkasten 67 |
|
Universalkamera 41,
52 |
| Teleobjektive 23 |
|
Universalobjektivring 28 |
| Teletubus 23 |
|
Unschärfe der Bilder 112 |
| Tenax - Film 60 |
|
Unsymmetrische Objektive 12 |
| Tonbäder 108 |
|
Unterbelichtung 86 |
| Tonen 108 |
|
Unverkittette Objektive 12 |
| Tonen von Silberentwicklungskopien
129 |
|
Uranverstärker 98 |
| Tonfixierbäder mit und ohne Gold
129 |
|
|
| Triplekondenser 127 |
|
|
| Triplets 12 |
|
|
| Trocken-Aufziehverfahren 141 |
|
|
| Trockenklammern 112 |
|
|
| Trocknen 96 |
|
|
| Tropensichere Verpackung 59 |
|
|
| Tropfflaschen 68 |
|
|
| |
|
|
|
V.
|
|
W.
|
| |
|
|
| Vergrößern 120 |
|
Waage 69 |
| Vergrößern auf Entwicklungspapieren
120 |
|
Wahl einer Kamera 52 |
| Vergrößern auf Platten
123 |
|
Warmlacke 99 |
| Vergrößern bei künstlichem
Licht 122 |
|
Warnerke 54 |
| Vergrößern bei Tageslicht
120 |
|
Waschen 96 |
| Vergrößerung 6 |
|
Waschvorrichtungen 67 |
| Vergrößerungsansatz 40 |
|
Wässern 111 |
| Vergrößerungs-
Verkleinerungstabelle
124 |
|
Wässerungskasten
67,
111 |
| Verkittete Objektive 12 |
|
Wattsonsucher 45 |
| Verlängerungsansatz 40 |
|
Wechselfassungen 28 |
| Verschieben des Objektivbretts 77 |
|
Wechselkassetten 47 |
| Verschleierung 86 |
|
Weitwinkelobjektive 15 |
| Verchluß 32 |
|
Westentaschenkamera 42 |
| Verstärkung 97 |
|
Wirksame öffnung 9 |
| Verzeichnung 10 |
|
Wolkenblende 79 |
| Verzerrungen 16 |
|
|
| Vignettieren 13 |
|
Z.
|
| Vignettiermasken 107 |
|
|
| Virida-Papier 63 |
|
Zaponlack 99 |
| Vorderblende 21 |
|
Zeichnungen 82 |
| Vordergrund 78 |
|
Zeitventile 34 |
| Vorsatzlinsen 23 |
|
Zelloidinpapier 107 |
| |
|
Zelluloidfilms 58 |
| |
|
Zentralstrahlen 11 |
| |
|
Zentralverschlüsse 32 |
| |
|
Zweiverschlusskamera 41 |
| |
|
Zylinderlampen 62 |