Datenschutz
VerantwortlichThomas Gade (Webmaster) , Samoastraße 9, 13353 Berlin
Email: info@medienarchiv.com
Nach bestem Wissen sind auf dieser Website alle mir bekannten Funktionen zum Erfassen und Protokollieren von Daten deaktiviert, die eine Identifizierung der Besucher ermöglichen.
Diese Website ist bei ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich gehostet. Der Hoster speichert Verbindungsdaten, auf die ich keinen Einfluss habe. Einige der Daten müssen vom Hoster gespeichert werden, falls es zu strafbaren Handlungen kommt.
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen, werden Daten wie der Text und angehängte Dateien sowie die Adresse des Absenders und das Datum des Erstellens und Empfangens auf dem Mailserver und dem lokalen Computer gespeichert.
Kein Newsletter
Ich verschicke keine Newsletter und biete Ihnen auch nicht die Möglichkeit, Ihre Email-Adresse dafür hinterlassen.
Social Media
Es gibt keine Social Media Buttons und es bestehen auch keine Social-Media-Präsenzen für diese Website. Einzelne Artikel können Links zu einem Forum oder zu einer Social Media Plattform enthalten, beispielsweise, um auf gute Fotos von Fotografen auf Instagram hinzuweisen.
Online Werbung
Online Werbung mit Trackingskripten gibt es hier nicht.
Kommunikation und Diskussion
Es gibt kein Kontaktformular. Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.
Persönliche Daten der Besucher
Registrierungsmöglichkeiten für Besucher sind deaktiviert.
Zählpixel VG-Wort
Einige Artikel enthalten je einen Zählpixel der Verwertungsgesellschaft Wort. Das sind individuelle Links zu dort gehosteten 1-Pixel-Bilddateien, die in den Beiträgen nicht zu sehen ist. Die VG Wort stellt mit ihnen fest, wie oft einzelne Beitrag aufgerufen wurde und ev. bei der Auschüttung von gesetzlichen Vergütungsansprüchen für gesetzlich erlaubte Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke berücksichtigt werden. Diese Zählweise ist datenschutzkonform und es bedarf keines Opt-Out seitens der Leser. Siehe: VG Wort, Metis Zählpixel
Info bei Datenschutzproblem
Bei aller Sorgfalt für die Beachtung des gebotenen Datenschutzes kann für diese Website, die seit 2000 besteht, nicht ausgeschlossen werden, dass Inhalte datenschutzrechtlich zu beanstanden sind. In dem Fall kontaktieren Sie mich bitte per Email (info@medienarchiv.com), damit ich das korrigieren kann.
-------------------------------------
Photoinfos.com besteht seit 2000 und hat verschiedene Veränderungen erlebt. Leider ergeben sich dabei Fehler durch falsche Links oder fehlende Dateien. Diese sind oft nur durch entsprechende Infos aus der statistischen Erfassung der Zugriffe und Ergebnisse erkennbar.
Tracken von Zugriffen und Protokollierung von Fehlern
Wer eine Website erstellt, möchte natürlich wissen, ob sie überhaupt besucht wird und ebenso, welche Themen und Beiträge die Leser besonders interessieren und welche weniger. Darüber hinaus sind Hinweise auf technische Fehler (fehlerhafte Links, fehlende Inhalte, ....) hilfreich.
Dazu verwende ich das Programm Matomo (früher Piwik), das bei richtiger Konfiguration von Datenschutzbeauftragten als datenschutzfreundliches Statistiktool eingestuft wird. Es ist hier so konfiguriert, dass es keine Cookies auf den Webseiten der Besucher hinterlässt. Dafür ist im Skript folgende Ergänzung eingetragen:
_paq.push(['disableCookies']);
Zudem werden die letzten sechs Ziffern der IP-Adressen durch zwei Nullen ersetzt, um sie zu anonymisieren. Besucher sind dadurch nicht zu identifizieren.
Matomo informiert über Zugriffe
- Besucheranzahl (stündliche, täglich, monatlich, jährlich)
- Besucherkarte nach Ländern
- Browsertypen und eindeutige Anzahl ihrer User
- Links externer Webseiten, von denen Besucher zu uns kommen
- Suchbegriffe, die zu unseren Seiten führten
- Besucherverteilung nach Tageszeit
- gekürzte und anonymisiert IP Adressen

Piwik: Wieviele Besucher hatte die Website pro Tag?

Matomo: Aus welchen Ländern erfolgen Besuche?

Einstellung von Matomo: Die IP-Adressen werden anonymisiert.

Matomo: Infos über einen Besuch. Datum, Stunde, Anonymisierte IP-Adresse, Browser Opera, Russische Föderation. Webseite, von der die Weiterleitung erfolgte. Besuchte Webseite und Dauer.
--------------------------------------------------------
Hoster
Unsere Websites sind beim deutschen Hoster ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich gehostet.
Spuren im Internet vermeiden
Üblicherweise hinterlassen wir beim Surfen im Internet Spuren. Jeder Browser sammelt beim Besuch einer Webseite nicht nur die Daten, um sie auf dem Display des Internetusers anzuzeigen, sondern hinterlässt bei der Datenquelle Informationen über den Browsertyp, die Version, das Betriebssystem, die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage und mehr.
Tracking verhindern
Sie haben Ihrerseits Möglichkeiten, das Tracking Ihrer Internetaktivitäten generell zu be-/verhindern. Nutzen Sie dazu die Einstellungen Ihrer Browser. Mit Add-Ons für Browser, wie Ghostery, können Sie generell Werbung blockieren und Tracker stoppen. Zusätzlich können Sie einen VPN-Dienst nutzen. Inwieweit dann die besuchten Webseiten mitspielen, steht auf einem anderen Blatt. Hier sollen solche Techniken Sie nicht daran hindern, die Beiträge vollständig zu sehen. Man kann mit Tools wie CCleaner nach dem Surfen eine
Säuberung des PCs veranlassen. Dabei werden Cookies gelöscht.
© Thomas Gade

