Durch feine Bleistiftpünktchen, die man dicht aneinandersetzt, kann man nun Streifen im Himmel, Sommersprossen, Pickel u. ähnl. Beseitigen; die Retusche von Porträtnegativen erfordert große übung . Amateure werden sich meist auf Fortschaffung kleiner Fehler beschränken und größere Retuschen besser Retuscheuren vom Fach überweisen. Die nach der Retusche zum Kopieren fertigen Negative müssen sorgfältig vor Verletzung der Schicht geschützt werden. Man hebt sie am besten mit Zwischenlagen von reinem weißen Papier (Filterpapier oder Seidenpapier) in den zur Verpackung der käuflichen Trockenplatten benutzten Schachteln auf.
Soweit die Fehler nicht bereits behandelt wurden, seien sie im folgenden aufgezählt:
a) Die Platte ist überlichtet. In solchem Falle kommt das Bild sehr schnell beim Entwickeln und verschwindet ebenso bald unter dem Schleier (Bild 181). Zu vermeiden durch Zusatz von Bromkaliumlösung zum Entwickler oder Anwendung alten Entwicklers. b) Die Platte wurde in der Kamera von fremdem Licht getroffen. In diesem Falle stellt sich der Schleier vor dem Erscheinen des Bildes ein und bedeckt auch die unbelichteten Teile der Platte, mit Ausnahme der durch Kassettenränder, Vorreiber usw. geschützten Randteile Man untersuche Kamera, Kassetten usw. auf ihre Lichtdichtheit (Löcher in Balgen z.B. oder vorne im Objektivbrett können eine allgemeine Verschleierung oder das überlagern eines zweiten, unscharfen Bildes bewirken). c) Der Entwickler ist zu stark, besonders zu alkalireich, zu warm oder enthält zu wenig Bromkalium. In diesem Falle hilft Verdünnung, Verwendung von weniger Alkali, Abkühlung oder Bromkalizusatz. d) Das Licht der Dunkelkammerlaterne ist zu hell, oder die roten Scheiben lassenSchädliches Licht hindurch (siehe S. 63). Man entwickle, namentlich farbenempfindliche Platten, in bedeckter Schale und setze sie nicht unnötig lange dem Lichte aus. e) Die Platten sind zu alt oder mit schleieriger Emulsion präpariert oder lagen zu lange in Holzkassetten. Man nehme reichlichen Zusatz von Bromkaliumlösung zum Entwickler. Zu alte oder in feuchten Räumen gelagerte Platten charakterisieren sich dadurch, daß der Schleier gegen den Rand zu viel stärker wird. Fertige, schleierige Negative kann man verbessern, wenn man sie zuerst mit Blutlaugensalzabschwächer behandelt (siehe S. 96/97), bis der Schleier vollständig verschwunden ist, und dann nach gutem Waschen bis zur erforderlichen Dichte verstärkt. 2. Die Platte zeigt in der Durchsicht eine gelbliche Färbung (Gelbschleier). Dies tritt ein, wenn die Platte "gequält" wurde, also die Entwicklung zu lange ausgedehnt wurde; ferner wenn der Entwickler mit verdorbenen Chemikalien, speziell mit zu wenig oder verdorbenen Natriumsulfit angesetzt oder durch hineingebrachtes Fixiernatron verunreinigt wurde, ferner durch alten, stark gefärbten Entwickler, ungenügendes Auswaschen vor dem Fixieren, sowie durch zu altes Fixierbad. Abhilfe: Man benutze das S. 95 beschriebene saure Fixierbad; hilft dies nichts, so bade man die gut gewaschene Platte 5 Minuten in einer Lösung von 1 g Kaliumpermanganat in 1 Liter Wasser (Vorsicht, daß keine ungelösten Teile auf die Schicht kommen!), spüle ab, lege in eine 10%ige Lösung von Natriumsulfit oder Kaliumbisulfit und wasche gründlich. Näheres darüber in "Die Retusche von Photographien", von J o h. G r a ß h o f f u. F r i t z L o s c h e r. 12. Auflage. Union, Berlin. Seite 101 zur Inhaltsübersichtzum Stichwortverzeichnis
3. Die Platte zeigt in der Durchsicht und Aufsicht Schleier von verschiedener Farbe (dichroitischer Schleier); in der Durchsicht sieht man eine rötliche, orange oder violette Färbung, in der Aufsicht des Negativs dagegen eine grüne, blaue oder gelbgrünliche Färbung. Die Negative machen oft den Eindruck, als ob sie nicht ausfixiert wären; manchmal zeigt sich die Färbung in der Aufsicht als glänzender Silberspiegel. - Solche Schleier entstehen, wenn in gewisse Entwicklerlösungen Fixiernatron hineinkommt, oder wenn Entwicklerlösung in das nicht saure Fixierbad übertragen wird, ferner bei langer Entwicklung unterexponierter Platten, bei zu starkem Bromkaligehalt. Abhilfe: Man fasse nie mit der gleichen Hand in Fixierbad und Entwickler und vermeide jedes Vertropfen beim Besichtigen der fixierenden Negative. Zur Beseitigung dient das oben unter 2. beschriebene Kaliumpermanganatbad. 4. Die Platte zeigt in der Durchsicht oder Aufsicht gelbe, grüne oder silberige Flecke; es handelt sich um bloß stellenweises Auftreten des unter 2 oder 3 behandelten Schleiers; gelbe, in der Durchsicht dunkle Flecke rühren von nicht ausfixierten Bromsilberpartikelchen her. Zu vermeiden durch die unter 2
und 3 gegebenen Regeln und gründliches Ausfixieren;
Bewegen der Fixierschale, um das Aushalten von Luftblasen
und Schmutz auf der Platte zu verhindern. 6. Das Negativ zeigt weiße oder schwarze Punkte, Flecke oder Streifen. Nadelstichartige, glasklare weiße Punkte entstehen, wenn die Platten vor dem Einlegen in die Kassetten nicht abgestäubt werden. Kleine, runde weiße Flecke entstehen bei der Entwicklung, wenn Luftblasen an der Platte sich festsetzen und den Entwickler abhalten. Man schaukle, namentlich im Anfange der Entwicklung, die Schale, eventuell überfahre man auch die Platte mit einem weichen Pinsel. - Helle oder dunkle Punkte können auch auf Plattenfehler zurückzuführen sein, doch sind viel häufiger die anderen angeführten Ursachen schuld. - Entwicklungsstreifen - das sind ungleichmäßige, wellige Linien und scharf begrenzte Flecke - entstehen, wenn die Platte beim übergießen des Entwicklers nicht sofort gleichmäßig von diesem bedeckt wird. - Marmorstruktur zeigen Negative, die man beim Entwickeln oder Verstärken ohne Bewegung in der Schale liegen ließ (siehe S. 98). Man nehme in Zukunft mehr Entwickler oder lege die Platte von der Entwicklung kurze Zeit in Wasser und schaukle die Schale während der Entwicklung. 7. Das negative Bild kehrt sich ganz oder teilweise in ein Positiv um. In vielen Fällen wird der Grund darin zu suchen sein, daß die Platte bedeutend unterexponiert war und bei der Entwicklung dann zu lange, unter übermäßiger Einwirkung der Dunkelkammerlampe, gequält wurde. Oder überhaupt, wenn während der Entwicklung längere Zeit schädliches Licht auf die Platte trifft. - Umkehrung, und zwar zumeist partielle, tritt auch bei sehr starker überexposition auf. - Auch eine Lichteinwirkung auf die Platte vor der Aufnahme kann spätere Bildumkehrung bewirken. 8. Kräuseln und Pockenbildung. Dieser Fehler besteht im Aufheben, Fälteln und teilweisen Loslösen der Gelatineschicht. Geschieht dies am Rande, so tritt Faltung ("Kräuseln") ein, geschieht dies in der Mitte, so entstehen Pocken oder Blasen. Es geschieht seltener während der Entwicklung, öfter im Fixierbade, noch öfter beim Waschen. Ursachen: a) Plattenpräparationsfehler, b) Anwendung eines zu stark alkalischen Entwicklers, c) Anwendung eines zu konzentrierten, zu sauren oder zu alten Fixierbades, d) zu warme Entwicklungs- und Fixierlösungen. Abhilfe: Man lege die Platte nach dem Entwickeln auf einige Minuten in 5%ige Alaunlösung. Im Sommer ist auch Abkühlen der Entwicklungs- und Fixierlösungen vorteilhaft. In heißen Klimaten arbeitet man stets mit gekühlten Lösungen und benutzt Alaunfixierbad. Seite 102 zur Inhaltsübersichtzum Stichwortverzeichnis 9. Das Negativ wird beim Trocknen fleckig; es kann zeigen: hellere und dunklere, meist scharf begrenzte Flecke und Teile; Ursache: ungleichmäßiges Trocknen, zuerst langsam, dann rascher, z.B. weil die Platten zu dicht aneinander auf dem Trockengestell standen und dann halbtrocken heruntergenommen wurden, oder weil sie halbtrocken in Spiritus fertig getrocknet wurden. - Rundliche, mehr punktförmige, durchsichtige Flecke sind oft Fraßspuren von Fliegen usw. oder der Sitz von Bakterienkulturen, meist im Sommer. Das Negativ bedeckt sich gleich beim Trocknen oder später mit einem weißlichen Belag oder gar mit Kristallen (ähnlich gefrorenen Fensterscheiben). Ursache: Auswittern des Fixiernatrons infolge ungenügenden Auswässerns.Das Negativ wird beim Trocknen mit Alkohol (siehe S. 96) trübe. Ursache: Ungenügendes Auswaschen des Fixiernatrons Abhilfe: Nicht zu lange wässern und rasch trocknen. Abhilfe (manchmal!): Nachträgliches gründliches Waschen des Negativs. 10. Das Negativ wird beim Lackieren milchig; Ursache: a) die Platten waren nicht genügend getrocknet b) sie waren zu wenig angewärmt (siehe S. 99). - Streifen entstehen, wenn die Platten beim Lackieren zu heiß sind. Abhilfe: Ablackieren (siehe S. 99). 11. Das Negativ wird beim Verstärken oder Abschwächen ungleichmäßig dicht. Ursache: Halbgetrocknetes Negativ. Negative, die abgeschwächt oder verstärkt werden sollen, müssen entweder vollständig trocken oder vollständig naß sein. Beim Abschwächen kann auch zu starker Abschwächer die Ursache sein. 12. Die Negative werden beim Aufbewahren gelb oder braun. Ursache: Ungenügendes Fixieren oder Benutzung eines zu alten Fixierbades. Abhilfe unmöglich. 13. Das Negativ erhält beim Kopieren braune Flecke. Dies geschieht, wenn die Platte oder das Silberkopierpapier feucht wurde (durch Kopieren bei feuchtem oder kaltem Wetter, Speichelspritzer usw.), wodurch Silbernitrat in die Schicht übergeht, das sich am Licht braun färbt. Abhilfe bei lackierten Negativen: Ablackieren. Bei unlackierten Negativen ist die Entfernung schwierig. Haftet Zelloidinpapier an, so hilft mitunter Einlegen des Negativs in Alkohol mit etwas äther. Zur Beseitigung der Silberflecke legt man das Negativ in das S. 102 unter 2.beschriebene Kaliumpermanganatbad. Seite 103 zur Inhaltsübersichtzum Stichwortverzeichnis
Zur farbigen Wiedergabe der Natur gibt es verschiedene Verfahren, von denen sich aber bisher nur eines für die allgemeine Verwendung als geeignet erwies: das auf der Dreifarbenmethode beruhende Farbrasterverfahren, vertreten durch die Autochromplatte der Brüder Lumière und die neue Agfa-Farbenplatte der Aktiengesellschaft für Anilinfabrikation (die anderen Platten dieser Art, wie u.a. die Omnicolorplatte von Jougla und die Dioptichromplatte von Dufay sind gegenwärtig nicht im deutschen Handel). Die erfolgreichsten sind jedenfalls die Autochromplatte und die Agfa-Farbenplatte, und auf ihre Behandlung beschränken wir uns im folgenden. Die
Grundlage der Farbrasterphotographie ist das Dreifarbenverfahren
(zuerst ausgeübt 1869 von Ducos du Hauron):
wir können alle Farben der Natur in einer für
unsere Gesichtswahrnehmung befriedigenden Weise
durch verschiedenes Mischen der Farben Rot, Grün
und Blauviolett wiedergeben. Wenn wir nacheinander
durch ein rotes, ein grünes und ein blaues
Filter das Kamerabild auf drei Platten wirken lassen,
so bekommen wir drei "Farbenauszüge"
des Gegenstandes (an sich farblose Negative!), die
wir in den drei Farben kopieren können. Vereinigen
wir die drei Bilder miteinander, so erhalten wir
ein "Dreifarbenbild", das dann aber nicht
nur drei Farben zeigt, sondern in unzähligen
Farbennuancen den Gegenstand farbengetreu wiedergibt. Im
folgenden sollen noch einige wenige bekannte Winke
zu vereinfachten praktischen Arbeiten gegeben werden.
*) Nähere Angaben über
Farbenphotographie im allgemeinen und über
das Farbraster-Verfahren im besonderen sind in den
Werke enthalten: Die Farbenphotographie. Eine gemeinverständliche
Darstellung der verschiedenen Verfahren nebst Anleitung
zu ihrer Ausführung von Dr. E. König.
4. Aufl. vereinigt mit dem Werke: Autochromphotographie.
Union, Berlin Seite 104 zur Inhaltsübersichtzum Stichwortverzeichnis
Wer
es nicht versucht hat, glaubt, daß man den
Entwicklungsgrad der Farbenplatten in der Durchsicht
nicht beurteilen kann; dies ist aber dennoch sehr
leicht möglich; bei genügend kräftigen
Licht sieht man jede Einzelheit durchaus klar, man
entwickelt so lange, bis die Lichter genügend
Kraft zeigen und etwa so aussehen wie bei einem
gut gedeckten gewöhnlichen Negativ. Es tritt
dann bald ein Augenblick ein, wo die Platte schein
bar wieder durchsichtiger wird, die Deckung
in den Mitteltönen fast ganz verschwindet und
auch die Lichter zurückgehen; dies ist der
Zeitpunkt, in dem die Entwicklung zu beenden ist.
Der Witz bei der ganzen Arbeit ist, i m m e r bei
der gleichen künstlichen Lichtquelle zu
arbeiten; das stets wechselnde Tageslicht ist daher
zur Dunkelkammerbeleuchtung hier von vornherein
ausgeschlossen. Selbstverständlich setzt man
die Farbenplatte noch weniger, als eine gewöhnliche,
unnötig dem vollen Licht der Lampe aus (direktes
Licht ist überhaupt zu vermeiden, es darf nur
durch Papier oder Mattscheibe zerstreutes Licht
verwendet werden) und bringt sie nur für 1
bis 2 Sekunden in das volle Licht, wenn man sie
in der Aufsicht oder Durchsicht prüfen will.
Ein Bedeckthalten der Schale mit einer Pappschachtel
(siehe S.
69) ist sehr zweckmäßig. Wasser........................................ 500 ccm Kaliumdichromat................................... 2 g Schwefelsäure................................ 4 ccm, Seite 105 |
Unsere Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Jeder Nachdruck und jede andere Veröffentlichung unser eigenen Beiträge, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Erlaubnis des Verfassers gestattet und stets honorarpflichtig.