photoinfos.com

Scannen von Farbdias

Thomas Gade             Inhaltsverzeichnis

Theoretisch ist das Verarbeiten von Farbdias leicht. Die Scanner liefern die korrekt belichteten Bilder so, wie sie auf dem Dia zu sehen sind. Darüber hinaus sind Farbkorrekturen für ausgeblichene Dias und Anpassungen der Helligkeit und des Kontrastes möglich.


Gerahme Dias, wie auf dem oberen Bild sichtbar, sind glaslos eingefaßt und kompatibel mit den meisten Diascannern.


Diese drei Dias befinden sich zwischen Glasscheiben und sollten, falls möglich, umgerahmt werden, weil Feuchtigkeit und Staubeinschlüsse die Scanqualität mindern.


Das Ausrahmen ist zeitaufwändig und neue Diarahmen sind mittlerweile recht teuer geworden.


Ungeschnittene Diafilme lassen sich gut verarbeiten. Sie passen in 5er oder 6er Streifen geschnitten gut in gewöhnliche Filmhalter für Flachbettscanner.


So kann es auch kommen. In einem Nachlass befinden sich einzelne Dias in Schwarzweiss oder teilweise koloriert.

Dmax

Bei Dias müssen Scanner zeigen, was sie wirklich können. Der Helligkeitsunterschied zwischen ganz hell und schwarz ist größer als beim Negativfilm. Beim Dias muss der Scanner einen hohen Dmax (real über 3,6) haben, um die Schatten befriedigend aufzulösen. Hier haben die Hersteller der Scanner gerne gemogelt und ihren Geräten Angaben zugeschrieben, die wertlos sind.

Wichtige Einstellungen



Filter Infrarot -Reinigung Leicht * (nur für Farbfilme)
  Ausbleichung beheben aktivieren
     
Farbe Schwarzpunkt 0 oder 0.001
  Weißpunkt 0,02 oder kleiner **
  Hersteller Diafilm GENERIC

* Mit Kodachrome Filmen kann dies falsch sein. Eventuell versagt bei dem Filmtyp die Infrarot-Reinigung. Ausprobieren!
Diese Einstellung wird auf 'Aus' gestellt, wenn es sich um Schwarzweißdias handelt.

** Auf keinen Fall den Standardwert '1' einstellen. Sonst geht Zeichnung in den Lichtern verloren.



Allgemein

Funktionen

Kalibrierung

Scannen Schwarzweißfilm

Scannen Farbnegativ

Scannen Dias

Filmtyp identifizieren


Register

Quelle

Zuschnitt

Filter

Farbe

Ergebnis

Einstellungen


© Thomas Gade   Unsere Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung ist nur mit schriftlicher Erlaubnis des Verfassers gestattet und stets honorarpflichtig. / © Our articles and images are copyrighted.