Panasonic Lumix DMC-GX8
Review 2022 © Thomas Gade
Panasonic Lumix DMC-GX8 mit G Vario 14-140mm II Zoom
Technische Daten
Hersteller | Panasonic |
Bezeichnung | Lumix DMC-GX8 |
Markteinführung | 2015 |
Farbe | Schwarz und Silber/Schwarz |
Sensor | Live-MOS-Sensor |
Sensorgröße | MFT |
Auflösung | 20,3 Megapixel |
Elektronischer Sucher | 0,77x mit 2,4 Megapixel |
Display | 3,0" Touchscreen, 1,04 Megapixel |
Bildstabilisierung | Dual I.S. |
Video | bis 4K mit 30 B/s |
Schutz | gegen Spritzwasser und Staub |
ISO | max 25600 |
Blitzsynchronzeit | 1/250 s |
Belichtungszeit | kürzeste 1/16000s |
Serienbilder | ohne Autofokus Nachführung 8 Bilder pro Sekunde mit mechanischem Verschluss 12 Bilder pro Sekunde mit elektronischem Verschluss 30 im 4K Modus (8 Megapixel) mit Autofokus-Nachführung 6 Bilder pro Sekunde mit mechanischem Verschluss 10 Bilder pro Sekunde mit elektronischem Verschluss |
WLAN | vorhanden |
Gewicht | 474 Gramm |
Preis | ca. 640 € bei Markteinführung |

Panasonic Lumix DMC-GX8 mit Leica DG Macro Elmarit 2.8 / 45mm Makroobjektiv
Bildqualität
Test mit ISO 6400
Foto mit ISO 6400, Blende 5,6 und 1/13 s Belichtungszeit. Lumix G Vario 14-140mm auf 140 mm Brennweite

850 x 638 Pixel Ausschnitt
Entwickelt mit DxO PhotoLab 6 mit Rauschreduzierung High Quality

850 x 638 Pixel Ausschnitt
Entwickelt mit DxO PhotoLab 6 mit der Rauschreduzierung DeepPRIME XD auf Stufe 30
Die Bildqualität bei höheren ISO Werten ist mit guten RAW-Konvertern ab 2020 erheblich besser als sie zur Zeit der Markteinführung der Lumix DMC-GX8 war.
Test mit ISO 12800


850 x 638 Pixel Ausschnitt
Entwickelt mit DxO PhotoLab 6 mit Rauschreduzierung High Quality

850 x 638 Pixel Ausschnitt
Entwickelt mit DxO PhotoLab 6 mit der Rauschreduzierung DeepPRIME XD auf Stufe 30
© Thomas Gade
Unsere Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung ist nur mit schriftlicher
Erlaubnis des Verfassers gestattet und stets honorarpflichtig. /
© Our articles and images are copyrighted.