photoinfos.com

SilverFast Scansoftware

Review. 2003 / 2017 / 2024 © Thomas Gade

1. Allgemein 4. ExpressScan
2. SilverFast 6 bis 9 5. Kalibrieren
3. SilverFast HDR  

Scannen mit SilverFast

SilverFast ist eine Scansoftware von LaserSoft Imaging aus Kiel. Die erste Version wurde 1995 auf der CeBIT vorgestellt. Anfangs gab es SilverFast nur für Hightech Scanner. Seit etwa 2005 gehört SilverFast zum Lieferumfang vieler Scanner, sogar wenn deren Hersteller eigene Scansoftware haben, die allerdings einfacher ist und oft schlechtere Ergebnisse liefert.

Durch die Bündelung mit Scannern errang SilverFast einen hohen Bekanntheitsgrad und eine starke Verbreitung.


Filmscanner Plustek OpticFilm 8300i mit SilverFast SE Plus 9

Versionen

SilverFast wird für einzelne Scannertypen lizensiert und funktioniert nicht mit anderen. Je mehr verschiedene Scanner im Einsatz sind, desto mehr kostenpflichtige Lizenzen braucht man. Außerdem gibt es verschiedene Versionen, nämlich SilverFast SE, SilverFast SE Plus, SilverFast Ai und SilverFast Ai Studio, mit unterschiedlichen Funktionsumfängen und Preisen. Außerdem gibt es SilverFast HDR und HDR Studio zur Verarbeitung von Rohdateien.

Früher gab es sogar SilverFast DC (SE, VLT, Pro und Pro studio) für Dateien aus digitalen Kameras. Allerdings wurde die Software mit dem Wechsel von SilverFast 6.x zu 8.x aufgegeben. Die DC Version gab es für verschiedene Marken, wie Sony, Nikon oder Pentax. SilverFast PhotoCD wurde für Bilder der Kodak Photo CD (PCD) angeboten, die 1992 eingeführt wurde und rund 10 Jahre am Markt war.

Preise für Vollversionen (Januar 2024)

Scanner SE     SE
Plus
Ai  
Studio
Archive
Suite
X-Ray
Epson Expression 12000XL * * 349 € 399 € 499 €
Epson Perfection V750 Pro 49 € 99 € 249 € 399 € 499 €
Nikon Coolscan 5000 ED * * 349 € 399 € *
Plustek OpticFilm 135i 49 € 99 € 249 € 399 € *
Reflecta RPS 10M 49 € 99 € 249 € 399 € *

* Gibt es für diesen Scanner nicht

Zusätzlich ist es möglich, für einige Flachbettscanner eine Druckerkalibrierung für ca. 100 € hinzubuchen.
Für ältere Scanner gibt es keine SilverFast 9 Version, aber SilverFast 6.6 in diversen Varianten.

Unterschiede

SilverFast SE 9: Basiswerkzeuge zum Scannen

SilverFast SE 9 Plus: Basiswerkzeuge + Multi-Exposure, optional Drucker-Kalibrierung

SilverFast Ai Studio 9: Basiswerkzeuge + Multi-Exposure Job-Manager, Auto IT8 Kalibrierung, Experten-Modus, 16-Bit Histogramm, optional Drucker-Kalibrierung

SilverFast Archive Suite 9: SilverFast Ai Studio 9 + SilverFast HDR

SilverFast X-Ray: Speziell für Röntgenfime

SilverFast HDR: Basiswerkzeuge zur Bildbearbeitung

SilverFast HDR Studio: Basiswerkzeuge + Clone-Tool, AACO, Auto-IT8 Kalibrierung, Experten Modus, 16 Bit Histogramm

Wer die Kalibrierung und Multi-Exposure (Mehrfachscan) nicht braucht, kann bereits mit einer SilverFast SE Version HDRi Dateien erstellen und mit SilverFast HDR entwickeln.

Alternativen

Scannerproduzenten programmierten eigene Software zum Steuern ihrer Geräte wie Agfa, Plustek, Nikon, Epson und Linotype.

SilverFast von LaserSoft Imaging (Deutschland) und VueScan von Hamrick Software (USA) bieten jedoch erheblich mehr Möglichkeiten und haben beim Digitalisieren von Dias und Negativen mit den meisten Scannern die herstellereigene Software verdrängt.

SilverFast versus VueScan

SilverFast ist bunter und verwirrender als VueScan, das seine Einstellungen auf sechs nüchterne Register verteilt. Welche Software man vorzieht, ist nicht nur Geschmackssache, sondern hängt neben dem Kenntnisstand auch davon ab, mit welcher Bedienlogik man am besten klarkommt.

Es kann bei einzelnen Scannern handfeste Gründe für eine Software geben, etwa durch die erhebliche Zeitersparnis mit der Funktion ExpressScan in der SilverFast Archiv Suite seit Version 9.1.


VueScan - schlichtes Design

VueScan kostet als Professional Edition knapp 100 € (Januar 2024). Seit 2022 sind kostenlose Updates nur noch für ein Jahr inklusive. Wer eine ältere Lizenz hat, wird sie wohl bis zum Erscheinen der Version 10 erhalten. Laut Hamrick Software ist VueScan mit mehreren Tausend Scannern kompatibel, dafür reicht eine einige Lizenz.


SilverFast - bunte Oberfläche

SilverFast wird immer nur für einen bestimmten Scanner lizenziert und ist kein All-Inclusive Produkt. Am besten kauft man Scanner gleich im Bundle mit SilverFast, dann ist die Software am günstigsten. Die SE Version reicht oft, wenn man eine SilverFast HDR Version hat, mit der Rohdateien bearbeitet werden können.

Gute Anleitungen

Scannen mitsamt der Bildbearbeitung sind komplexe Vorgänge. Etwas Grundlagenwissen wird vorausgesetzt. Begriffe wie Tonwerte, Histogramm und Gradationskurve sollten bekannt sein.

LaserSoft Imaging hat gute Anleitungen im PDF-Format oder als Filme im Internet. Es ist ratsam, sie zu lesen oder anzusehen, bevor man sich an das zeitaufwendige Scannen wagt.


© Thomas Gade   Unsere Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung ist nur mit schriftlicher Erlaubnis des Verfassers gestattet und stets honorarpflichtig. / © Our articles and images are copyrighted.