photoinfos.com

ACDSee Photo Studio Ultimate - Bildbearbeitung

2021 © Thomas Gade / Review

1. Allgemein / Installation 4. RAW Konverter
2. Mehrere Bildschirme 5. Bildbearbeitung
3. Dateimanager 6. Bewertung

Digitale Bildbearbeitung

Der Funktionsumfang der digitalen Bildbearbeitung von ACDSee Photo Studio Ultimate ist gewaltig. Im Vergleich mit Automobilen würde ACDSee die gehobene Mittelklasse vertreten, während Adobe Photoshop einsam die Oberklasse besetzt. Das hat seinen Preis. Wer schon ewig mit Photoshop arbeitet und seine Arbeitsschritte, wird ihn schon deshalb vorziehen. Aber es gibt kaum ein gebräuchliches Bildbearbeitungs-Werkzeug, das ACDSee nicht auch anbietet.

Die Ebenenbearbeitung, das Aufzeichnen von Aktionen für die Stapelverarbeitung und der Filter 'Verflüssigen' sind starke Werkzeuge. Es stehen auch zahlreiche Effekte zur Verfügung. Alle Basiswerkzeuge und viele Profifunktionen sind vorhanden. Ausschneiden, drehen, Tonwertkorrekturen, entzerren, Objektivkorrektur ..... und viele mehr.



ACDSee Photo Studio Ultimate 2021

Arbeiten mit Ebenen und Focus Stacking



Werkzeuge in der Bildbearbeitung. Auch in diesem Modus sind Farbenrad und Farbtonräder hinzugekommen.

Focus Stacking

Beim Focus Stacking werden mehrere Fotos mit einer geringen Schärfentiefe und unterschiedlicher Scharfstellung so miteinander verrechnet, dass ein Foto mit großer Schärfentiefe entsteht. Das kann ACDSee Photo Studio Ultimate 2020 erstaunlich gut. In früheren Versionen ist mir diese Funktion nicht aufgefallen.


Leuchtdioden. Einzelnes Foto aus einer Belichtungsreihe mit fortlaufend leicht veränderter Scharfstellung, um vom Vordergrund bis in den Hintergrund alle Bereiche verteilt auf mehrere Bilder jeweils scharf aufzunehmen.




Mit der Fokus Stacking Funktion von ACDSee Photo Studio Ultimate 2020 wurde dieses Ergebnis aus 12 Einzelbildern errechnet.



Im Modus Verwalten werden die Bilder der zu stackenden Fotos markiert. Mit Verarbeiten -> Fokus Stapel wird das Focus Stacking gestartet


ACDSee Photo Studio Ultimate 2019





Effekte in der digitalen Bildbearbeitung

Unter Filter -> Hinzufügen -> Spezialeffekt enthält ACDSee Photo Studio Ultimate 2019 zahlreiche Effekte für rasche Veränderungen der Bilddatei. Hier einige Beispiele:



Ohne Effekt-Filter: Brücke am Tegeler See in Berlin



Effekt Lomo



Effekt: Sepia



Effekt: Verstreute Kacheln

ACDSee Photo Studio Ultimate 2018



ACDSee Photo Studio Ultimate 2018

Die digitale Bildbearbeitung von ACDSee Photo Studio Ultimate 2018 wurde die Ebenenbearbeitung verbessert. Sie reagiert schneller und stabiler. Der Filter 'Verflüssigen' ist dazu gekommen. Die obere Werkzeugleiste ähnelt sehr der schwebenden senkrechten Werkzeugleiste in Adobe Photoshop.

Stapelverarbeitung

Es gibt eine gute Stapelverarbeitungsfunktion, die in vielen Fällen sehr hilfreich ist. Das Erstellen von Kopien in anderen Maßen, Farbtiefen, Dateiformaten, mit Wasserzeichen etc. ist programmierbar. Dafür steht ein Menü mit verschiedenen Funktionen zur Verfügung.

Neu ist die Möglichkeit mit ACDSee Actions eigene Bearbeitungswege aufzeichnen und wiederholt anzuwenden. Dies ähnelt sehr der Stapelverarbeitung im Photoshop. ACDSee Actions ist gut, aber verbesserungsbedürftig.

Wir konnten das Erstellen von JPG-Kopien von TIF-Dateien nicht speichern. Auch ist es nicht möglich, Bilder eines Verzeichnisbaums so zu bearbeiten, dass für die Kopien die gleiche Verzeichnisstruktur aufgebaut wird. Hier sollte ACD-Systems im Sinne eines verbesserten Bildmanagements nachbessern.

Originaldateien

Beim Berarbeiten von Bildern legt ACDSee in den Quellordnern Unterordner an, in denen Kopien der Originaldateien liegen. Das ist gut gemeint und manchmal sinnvoll. Jedoch ist das nicht immer im Sinne der Archivpflege, weil so zusätzliche Dateien entstehen, die vielfach nicht erwünscht sind.

Ebenen

Die Ebenenbearbeitung ist ein Highlight von ACDSee Ultimate 2018. Sie erweitert die Möglichkeiten der Bildoptimierung beträchtlich. Im Modus 'Bearbeiten' kann mit Ebenen gearbeitet werden.

Hintergrund

Ebene 1

Ergebnis

Beispiel: Ein Foto zeigt einen Deich am Fluss Oste. Der Himmel ist nahezu weiß, während die Schattenpartien sehr dunkel sind. Es wird ein Bild mit einem interessanteren Himmel geöffnet und darauf als neue Ebene das Foto vom Deich gelegt. Mit dem Radiergummi (Stärke 30 und weiche Kante) wird der Himmel des Deichfotos wegradiert, sodass der Himmel des darunterliegenden Fotos zum Vorschein kommt.



Die Ebenenbearbeitung funktioniert im Photoshop besser, jedoch ist sie in ACDSee, einem erheblich günstigeren Programm, bereits auf einem guten Niveau.

© Thomas Gade   Unsere Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung ist nur mit schriftlicher Erlaubnis des Verfassers gestattet und stets honorarpflichtig. / © Our articles and images are copyrighted.