HP ScanJet 4200 C Flachbettscanner
Review. Filmscanner für Kleinbildfilm2025 © Thomas Gade
Technische Daten
Hersteller: HP / Hewlett Packard
Bezeichnung: ScanJet 4200 C
Typ: Flachbettscanner
Markteinführung: 1999
Ursprünglicher Preis:
Gebraucht-Preis: 10 - 50 €
Scangröße: reflektierend bis DIN A4
Software: HP PrecisionScan
Maximale Auflösung: 600 x 1200 dpi
Anschluss: USB-1.1
Abmessungen: ca.
Gewicht: 2,670 kg + 190 g für das Netzteil
Stromversorgung: 12 V / 1,25 A Netzteil
Installation
Als dieser Scanner herauskam, waren die Betriebssysteme Windows 98 oder ME aktuell. Er funktioniert auch sehr gut mit Windows XP. Im Jahre 2025 gelang es mir nicht, diesen Scanner mit dem Betriebssystem Windows 11 in Betrieb zu nehmen. Erstaunlicherweise versagte sogar VueScan. Es verlangte Software von Hewlett Packard, die Windows 11 wegen einer fehlenden digitalen Signatur abblockte. Ich probierte nicht lange, die Hindernisse zu überwinden oder Windows XP als virtuelle Maschine einzubetten.Das war aber auch nicht nötig. An einem speziell für solche Zwecke immer noch verfügbaren Dell Latitude D830 Laptop mit Windows XP und mit VueScan (32 Bit) war der Scanner sofort nach Anschluss betriebsbereit. Für meine Tests reichte das. Ich wollte im Rahmen eines Vergleichs die Schärfentiefe des HP ScanJet 4200 C testen.

Schärfentiefe: 20 Striche entsprechen 1,4 cm Höhe über der Glasscheibe. Der HP ScanJet 4200 C hat eine Schärfentiefe von rund 1,8 cm. Das ist sehr viel für einen Flachbettscanner.
Siehe auch: Scannervergleich
© Thomas Gade

