photoinfos.com

Nikon F-801 / F-801s


2019 © Thomas Gade

Die Nikon F-801 (in den USA und Kanada N8008 genannt) ist eine Spiegelreflexkamera für Kleinbildfilm (35mm). Das erste Modell wurde von 1988 bis 1991 produziert. Dann folgte bis 1994 die Nikon F801s mit einigen Verbesserungen und zusätzlicher Spotmessung. Die F-801(s) erschien in einer Zeit schneller Fortschritte im Kamerabau. Der Autofokus ist bereits auf einem hohen Niveau.


Technische Daten

Hersteller: Nikon

Bezeichnung: Nikon F-801 (in den USA und Kanada N8008)

Produktion: 1988 - 1991 (F-801) 1991 - 1994 (F-801s)

Filmformat: 35 mm Kleinbild, Aufnahmeformat 24 x 36 mm

Autofokus: ja

Motor: max. 3,2 Bilder pro Sekunde

Anschluss: Nikon F Bajonett

Sucherbild: 92%

Programme: M, A, P

Verschlusszeiten: 1/8000 bis 30 s, Bulb, Langzeitbelichtung

Batterien: 4 x AAA Batterien

Blitzsynchronzeit: 1/250

Blitzsteuerung: TTL, A, M

Gewicht (nur Gehäuse): 695 g


Bedienungsanleitung Download:






Die Nikon F-801(s) bezieht ihren Strom aus vier AAA Batterien. Beim Gebrauchtkauf sollte untersucht werden, ob Batterien in der Kamera ausgelaufen sind.



Am linken Rand des oberen Displays ist eine unregelmäßige dunkle Kante entstanden. Das nennt man Ausbluten einer Flüssigkristallanzeige. Sie hat keinen Einfluss auf die Funktion der Kamera, solange die Anzeige der Daten nicht beeinträchtigt ist. Schöner ist es natürlich, ein Exemplar zu ergattern, bei dem dies noch nicht auftritt.

Sehr gute Kamera

Die Nikon F-801 oder 801s zähle ich zu den besten Spiegelreflexkameras für den Kleinbildfilm von Nikon. Modernere Spitzenmodelle können technisch mehr, aber ihre gummiartigen Oberflächen werden im Laufe der Zeit klebrig. Sie müssen entfernt werden, was die Kameras unschön aussehen lässt. Billigere Modelle hingegen haben Rückwandverschlüsse mit Plastikhaken, die leicht abbrechen können.

Bislang habe ich bei keiner Nikon F-801(s) eine klebrige Oberfläche erlebt, noch Defekte am Verschluss der Rückwand. Die Haken bestehen nämlich aus Metall, das alterungsbeständig ist und nicht durch flüchtige Weichmacher brüchig geworden ist, wie der betreffende Kunststoff an diversen preiswerteren Modellen.

Ein befreundeter Fotograf, der zu analogen Zeiten einen Fotoauftrag beim Nordpol hatte, berichtete, dass seine Nikon F4 in der Kälte schlapp machte, während seine Nikon F-801s weiterhin funktionierte. Solche extremen Umstände wird man allerdings nur selten erleben. Die Nikon F4 ist eine großartige Kamera, aber deutlich größer und schwerer als eine Nikon F-801s.

Die Nikon F-801(s) kann eigentlich alles, was man von einer technisch weit entwickelten Spiegelreflexkamera für den Kleinbildfilm erwartet. Die später eingeführte Nikon F90 (x) und ihre Nachfolger sind technologisch fortschrittlicher, was in den allermeisten fotografischen Situation jedoch völlig belanglos ist. Durch ihre klebrig gewordenen Oberflächen sind die jüngeren F90, F100 oder F5 Kameras unappetitlich.

In Zeiten, in denen Filme neben der leistungsfähigen digitalen Fototechnik nur noch im geringen Maße belichtet werden, und auch keine professionellen Ansprüche mehr aus dem schnellen Bildjournalismus damit erfüllt werden, bietet die Nikon F-801(s) tatsächlich alles, was man von einer guten Spiegelreflexkamera mit Autofokus erwarten kann.


Gebraucht kaufen?

Unbedingt! Wer Nikon Kameras schätzt und eine gute Spiegelreflexkamera mit Autofokus für den Kleinbildfilm sucht, sollte die Nikon F-801(s) nicht übersehen. Da sie weder die brüchigen Kunststoffhaken im Verschluss der Rückwand hat, noch zur klebrigen Oberfläche neigt, kann man lange mit ihr Spaß haben.

Unter den semiprofessionellen späten Spiegelreflexkameras für den Kleinbildfilm von Nikon ist die Nikon F-801s deshalb sicherlich die angenehmste Wahl und sie ist gebraucht relativ preiswert. (Kosten: 2019 ca. 40 € / 2024 ca. 60 € für das Gehäuse)

© Thomas Gade   Unsere Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung ist nur mit schriftlicher Erlaubnis des Verfassers gestattet und stets honorarpflichtig. / © Our articles and images are copyrighted.