photoinfos.com

Nikon F4

2018 © Thomas Gade


Nikon F4 Spiegelreflexkamera ( SLR ) für 35mm Kleinbildfilm
SLR camera for 35mm film - analog photography

Die Nikon F4 ist eine Spiegelreflexkamera für 35mm Kleinbildfilm. Sie wurde ab 1988 für Profis hergestellt. Das robuste Gehäuse besteht größtenteils aus Metall. Ohne Batterien wiegt das Basisgehäuse 1090 g  und ist somit relativ schwer. Die Nikon F4 ist eindeutig kein Spielzeug, sondern ein strapazierfähiges Werkzeug für den harten Reportereinsatz.

Solche Gehäuse stecken eine Menge weg und sind trotz erheblicher Gebrauchsspuren oft noch im technisch guten Zustand. Der Sucher ist austauschbar und ebenso gilt dies für die Batteriebehälter. Das Battery Pack MB-20 nimmt vier AA-Batterien auf. Mit dem MB-20 ist die Nikon F4 relativ kompakt, aber vergrößert sich durch die Battery Packs MN-21 und MB23. Zu ihrer Produktionszeit gab es nur schwache Nickel Cadmium Akkus, die mit normalen Batterien nicht mithalten konnten, während moderne Lithium Akkus erheblich mehr leisten.

Die bekannten Eneloop Akkus von Panasonic passen gut zur Nikon F4. Noch fetter wird die Nikon F4 durch die optionale Rückwand Nikon MF-23 mit einem Display zur Darstellung diverser Einstellungen. Das Nikon Multi-Control Back MF-23 ermöglicht die Einbelichtung des Datums mit Uhrzeit sowie die Blende und Belichtungszeit auf den Stegen zwischen den Aufnahmen, aber auch einige Infos direkt in das Bild. Das war die analoge Form der Einbettung von Exif-Daten. Auch enthält das MF-23 einen Interval Timer und Langzeiteinstellungen usw.

Wer diese Kamera heute einsetzt, benötigt wohl keine Steigerung der Frequenz von vier Bildern pro Sekunde auf knapp sechs Bilder, die mit den großen Batteriehaltern erreichbar sind. Daher reicht das Battery Pack MB-20, durch das die Nikon F4 leichter und kompakter ist.

Technische Daten

Hersteller: Nikon

Bezeichnung: Nikon F4 *

Produktion: 1988 - 1996

Filmformat: 35 mm Kleinbild, Aufnahmeformat 24 x 36 mm

Autofokus: ja

Motor: 4 Bilder pro Sekunde mit MB-20 oder 5,7 Fotos mit MB-21 und MB-23

Anschluss: Nikon F Bajonett

Sucherbild: 100%

Programme: M, A, S, P

Verschlusszeiten: 1/8000 bis 30 s, Bulb, Langzeitbelichtung

Batterien: 6 x AA Batterien (Nikon MB 21)

Blitzsynchronzeit: 1/250

Blitzsteuerung: TTL, A, M

Gewicht (nur Gehäuse): 1090 g (plus Akkus oder Batterien)


* Nikon F4 mit Batteriefach MB-20. Nikon F4S mit Batteriefach MB-21. Nikon F4E mit Akkufach MB-23.


Nikon F4 mit Tokina AF 17mm Weitwinkelobjektiv


Rückseite der Nikon F4 mit Nikon MB-21 Batteriefach.


Nikon F4 mit geöffneter Rückwand


Links: Nikon F4 mit zusätzlichem Batteriepack an der Unterseite
Rechts: Nikon F4 mit einfachem Batteriefach
Aktuelle Akkus können mehr Strom speichern als die alten Nickel Cadmium Akkus aus der Produktionszeit der Nikon F4. Die dicken und schweren zusätzlichen Batteriepacks sind deshalb unnötig.

Testfilm

Die alte Nikon F4 wurde nach langer Arbeitslosigkeit mit sechs AA-Batterien für einen Test reanimiert. Bei 30° C im Schatten spazierte ich durch Lübbenau, einem Ort im Spreewald. Das Gewicht der Kamera schien in der Hitze zuzunehmen. Am Gehäuse befand sich ein Nikkor AF 35-70mm Objektiv. Die letzten Fotos wurden mit dem Tokina AF 17mm Ultraweitwinkel aufgenommen. Die Nikon F4 reagierte zackig beim Druck auf den Auslöser.



Der Kontaktbogen zeigt, dass die automatische Einstellung der Belichtungszeit bei vorgewählter Blende einwandfrei funktionierte. Der Autofokus funktionierte einwandfrei.

Bewertung?

Die Nikon F4 wurde als Spitzenmodell für Profis verkauft. Das merkt man ihr immer noch an. Sie ist robust und schnell.

Die Gebrauchtpreise sind relativ hoch. Ein gut erhaltenes Nikon F4 Gehäuse mit MB-20 ist ab etwa 180 € zu haben. Mit größerem Batteriefach und dem Nikon Multi Control-Back MF-23 kostet die Kamera mehr. Für rund 450 € bekommt man das Gehäuse mit allen Battery Packs, dem MF-23 und austauschbaren Sucherscheiben. Solche Sets stammen oft von Sammlern und sind in einem sehr guten Zustand.

Auf die großen Battery Packs kann man dank moderner Akkus verzichten. Ein Nikon F4 Gehäuse mit einfachem Batteriekorb ist optimal. Die Nikon F4 leidet nicht unter einer Gummibeschichtung, die durch Alterung klebrig wird, ein großer Vorteil!

© Thomas Gade   Unsere Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung ist nur mit schriftlicher Erlaubnis des Verfassers gestattet und stets honorarpflichtig. / © Our articles and images are copyrighted.