Bridgecamera / Bridgekamera
2010 © Thomas GadeBildbeispiele
Weitwinkel
![]() Fujifilm Finepix S2000HD - Größter Weitwinkel |
![]() Panasonic Lumix DMC-FZ28 - Größter Weitwinkel |
Beide Kameras haben einen guten Weitwinkelbereich.
Die Panasonic erfasst etwas mehr Raum.
Teleobjektiv
![]() Fujifilm Finepix S2000HD - Stärkster Telebereich |
![]() Panasonic Lumix DMC-FZ28 - Stärkster Telebereich |
Krähennest im Baum | ![]() Pentax K20D - 300mm |
Die Proportionen der Bilder der Bridgekameras entsprechen 4:3 während sie bei der Pentax DSLR 3:2 betragen. Die Lumix FZ28 hat ein leicht stärkeres Teleobjektiv als die Finepix S2000HD.
Der Telefaktor ähnelt dem eines 300mm Teleobjektivs an einer digitalen Spiegelreflex mit einem Aufnahmesensor im APS-Format.
Die Testaufnahmen wurden an einem trüben verhangenen Märztag mit Empfindlichkeitseinstellungen auf 100 ASA aufgenommen. Die Fujifilm belichtete 1/26 Sekunde mit Blende 5,4. Die Lumix FZ28 belichtete 1/60 Sekunde bei Blende 4,4. Dank der Bildstabilisatoren in den Kameras waren diese Teleaufnahmen mit so leichten Kameras und langen Belichtungszeiten zufriedenstellend machbar. Erstaunlicherweise kamen die Autofokussysteme im Fotomodus ganz gut mit dem Geäst im Vorder- und Hintergrund klar. Das vorherige Festlegen des Autofokusmesspunkts auf die Mitte des Bildes brachte die Schärfe dahin wo sie sein sollte, nämlich zum Krähennest.
Diese drei aus der freien Hand aufgenommenen Aufnahmen demonstrieren den grossen Brennweitenbereich einer modernen Bridgekamera.
![]() Panasonic Lumix DMC-FZ28 - Brennweite 4,8mm |
![]() Panasonic Lumix DMC-FZ28 - Brennweite 22mm |
![]() |
![]() |
Panasonic Lumix DMC-FZ28 - Brennweite 86mm | Ausschnitt aus der Teleaufnahme. Trotz des trüben Lichts, Einstellung auf 100 ISO und Aufnahme ohne Stativ ist die Teleobjektivaufnahme scharf. Im Zentrum gibt es keine Farbsäume an den Kanten. Jedoch tauchen sie an den Bildrändern auf. |
Ein weiteres Foto mit der Panasonic Lumix DMC-FZ28 mit längster Brennweite vom Stativ:
Mit einem Klick auf eines der beiden Bilder, kann man ein vollformatiges, ungeschärftes JPG downloaden. Viele Zoomobjektive sind im äußersten Telebereich schwach. Sie zeichnen nicht wirklich scharf. Das kann man von dem Leica-Objektiv der Panasonic Lumix DMC-FZ28 nicht behaupten. Dieses Zoom ist über den gesamten Brennweitenbereich gut. Die grell-grünen Farbsäume, die sich an manchen Stellen ergeben können, sind aufgrund des ungewöhnlichen Farbtons mit Hilfe einer geeigneten Bildbearbeitungssoftware leicht zu unterdrücken.
Blättern |
1. Einleitung 2. Bildbeispiele 3. Bildbeispiele 2 4. Video 5. Schlussfolgerungen |
{ }
© Thomas Gade
Unsere Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt.
Jede Nutzung ist nur mit schriftlicher Erlaubnis des Verfassers gestattet und stets
honorarpflichtig. /
© Our articles and images are copyrighted.