Langes Einbeinstativ aus dem Angelgeschäft
2025 © Thomas GadeKescherstab
Ein Kescherstab ist eine teleskopierbare Stange, die von Anglern in Kombination mit einem Netz verwendet wird. Diese Stäbe sind separat erhältlich und verfügen über ein Gewinde zur Befestigung des Kescherkopfes mit Netz. Interessanterweise entspricht der Durchmesser dem eines 3/8"-Stativgewindes. Zwar ist die Gewindesteigung leicht abweichend, doch lässt sich eine 3/8"-Kupplung einschrauben und mit Epoxidharz dauerhaft fixieren. Ein robustes Einbeinstativ mit einer Länge von 2 bis 3 Metern ist in dieser Preisklasse kaum günstiger zu bekommen.

5,5 Meter lang. Wenn das dünnste Segment zu flexibel ist, lässt man es weg.
Auch das vorletzte Segment hat ein Gewinde zum Anschrauben einer 3/8" Stativschraube.
Kescherstäbe mit einer Länge von 3 Metern bestehen in der Regel aus drei ineinander gesteckten Segmenten. Diese werden entweder beim Zusammenschieben fest verschraubt, sodass kein Teil unbeabsichtigt herausrutscht, oder sie sind lose und werden erst beim Auseinanderziehen fixiert. Empfehlenswert sind Modelle mit Schraubgewinde, da sie flexibel in Längen von etwa 1, 2 oder 3 Metern genutzt werden können. Klemmringe zur stufenlosen Verstellung sind bei Kescherstäben hingegen unüblich.

B.I.G. Monopod (3 Meter / 300 €) neben Kescherstäben (2 - 3 Meter / 10 bis 25 €)
Neben den gängigen 3-Meter-Modellen sind auch längere Varianten erhältlich. Kescherstäbe mit 3 Metern Länge kosten etwa 20 bis 40 €, während Modelle mit 4 bis 5 Metern meist unter 100 € liegen. Wichtig ist, auf eine ausreichende Steifigkeit zu achten. Auf zu flexiblen Stäben wackelt die Kamera zu sehr. Hier kommt es auf das Gewicht der Kamera an, eine leichte Actioncam ist anspruchsloser als eine Systemkamera mit Wechseloptik.
© Thomas Gade
Unsere Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt.
Jede Nutzung ist nur mit schriftlicher Erlaubnis des Verfassers gestattet und stets
honorarpflichtig. /
© Our articles and images are copyrighted.