Tamron Adaptall System
Thomas Gade - Juli 2010Tamron F 6.9/200-500mm Telezoom. Modell 06A
Produktionszeitraum: | 1979 -1984 |
Blende: | 6,9 - 32 |
Gewicht: | 2770 Gramm |
Entfernung | 3m - Unendlich |
Das Tamron 6.9 / 200-500mm Telezoom wird manuell fokussiert. Eine automatische Blendensteuerung ist nicht vorgesehen, selbst wenn ein entsprechender Adaptall-Adapter vorhanden ist. Das Objektiv hat vorne eine verschiebare Streulichtblende. Die Länge des Objektiv verändert sich beim Zoomen nicht. Die Frontlinse dreht beim Fokussieren mit. Es gibt eine massive Stativschelle. Darin ist das Objektiv drehbar gelagert.
Dieses Tamron Telezoom aus dem Adaptallsystem sendet keine Exifdaten an die Kamera. Daher sind kamerainterne Verwacklungkompensatoren nur bedingt verwendbar, weil der eingestellte Zoomfaktor manuell eingegeben werden muss. Die Verwendung eines Stativs oder einer Auflage ist bei einem Gewicht von 2,8kg und der maximalen Brennweite von 500mm eine notwendige Voraussetzung für gute Bilder. Freihand ist mit dem Tamron 200-500mm wenig auszurichten.
Die breiten, mit gummi ummantelten Ringe zum Zoomen und Scharfstellen sind ohne großen Kraftaufwand leicht drehbar, was bei einem alten Zoomobjektiv keine Selbstverständlichkeit ist. Offenbar wurde der Objektivtubus exzellent gebaut. Das ist an jedem Detail erkennbar.
Tamron 6.9 / 200-500mm an der digitalen Spiegelreflex Pentax K7. Die Sonnenblende ich nicht ausgeschoben.
Optische Leistung
Bei offener Blende zeichnet das Objektiv ausreichend scharf und zeigt je nach Lichtsituation mehr oder weniger deutliche Farbsäume. Bereits das Abblenden auf Stufe 8 verbessert die Qualität. Mit Blende 11 wird die Bildqualität gut. Das Objektiv erreicht eine hohe Schärfe bei praktisch unwesentlichen Farbsäumen.Die Leistung an einer digitalen Spiegelreflexkamera ist weit höher als man es von einem Zoomobjektiv dieses Alters annehmen würde.
Bildbeispiele
Einstellung auf 500mm. Dieses Bild wurde
mit mehreren Blendenstufen fotografiert.
Ausschnitt mit Blende 6,9. Das Bild wurde
nicht geschärft.
Ausschnitt mit Blende 11. Das Bild wurde
nicht geschärft.
Die Bildbeispiele zeigen, dass die Optik mit offener Blende
chromatische Abberationen (Farbsäume) aufweist, die bei Blende 11 keine Bedeutung
mehr haben.
Vergleiche mit anderen Objektiven:
Dieser Ausschnitt stammt aus einem Bild,
das mit dem hervorragenden Pentax DA 55-300mm
in Kombination mit einem 2x Telekonverter
von Soligor mit Blende 16 (Blende 8 am
Objektiv) gemacht wurde. Bei gleichem
Lichteinfall würde das Tamron 200-500mm
Zoom eine ähnliche Leistung bringen.
Tokina SD 400mm F 5,6. - Aufnahme mit Blende
11. Diese Festbrennweite kann mit dem Tamron
200-500mm nicht mithalten.
Einsatz mit 2x Telekonverter
Ohne ein stabiles Stativ kann man den Einsatz
eines solchen Systems vergessen. Schon das
bestmögliche Scharfstellen mithilfe
der Lupe im LiveView wäre aufgrund
des Zitterns gar nicht machbar. Der große
Kugelkopf von Linhof ist optimal.
Tamron 200-500mm (06A)
mit Tamron 2x Telekonverter (01F).
Einstellung 500mm = 1000mm Gesamtbrennweite.
Effektive Blende 16.
Der Vogel saß in 30 Metern Entfernung
auf dem Dach eines Hauses auf der gegenüberliegenden
Straßenseite. Die Ausschnitte zeigen
den Kopf der Krähe als überlebensgroße
Porträits. Es sind Ausschnitte, die
im Original 600 Pixel Breite haben und
für die Darstellung auf dieser Webseite
auf 400 Pixel Breite runtergerechnet wurden.
Mit Telekonverter
bricht die Leistung des Tamron 200-500mm
im äußeren Telebereich spürbar
ein. Es sind Farbsäume sichtbar,
die im linken Bild gut zu sehen sind.
Dagegen hilft die Bildbearbeitung aber
die Schärfe ist nicht wesentlich
zu steigern. Man könnte das Objektiv
stärker abblenden. Dadurch wird das
System mit Telekonverter äußerst
lichtschwach. Dieses Bild wurde über
die Lupe der LiveView Funktion der Pentax
K7 fokussiert. Mehr steckt nicht drin.
Tamron 200-500mm (06A) mit Tamron 2x
Telekonverter (01F). Einstellung 500mm =
1000mm Gesamtbrennweite.
Effektive Blende 16.
Ausschnitt aus dem obigen Bild. Die Kombination
mit dem 2x Telekonverter ist im langen
Brennweitenbereich nicht überzeugend,
wenn die Bilder in großen Formaten
gedruckt werden sollen. Das Tamron 200-500mm
(06A) sollte besser ohne Telekonverter
benutzt werden.
Nahbereich / Close up
Tamron 200-500mm (06A)
Einstellung 200mm,
Blende 16, Pentax K7 auf 1600
ISO. Entfernung ca. 4 Meter
Ganzes Bild
Ausschnitt. Das Bild ist körnig,
was auf die 1600 ISO Einstellung an der
Pentax K7 zurückzuführen ist.
Die hohe Empfindlichkeitseinstellung war
nötig, weil die Pflanze vom Wind
bewegt wurde und wegen der Bewölkung
nur so eine relativ kurze Belichtungszeit
(1/125 Sekunde) erreicht werden konnte.
Ein längere Belichtungszeit hätte
die Auswirkung einer Unschärfe aufgrund
der Bewegung der Pflanze zu sehr in den
Vordergrund treten lassen.
Die Leistung des Objektivs ist bei 200mm
im Nahbereich in Ordnung.
Tamron 200-500mm
(06A) . Einstellung 500mm,
Blende 16, Pentax K7 auf 1600
ISO. Entfernung ca. 4 Meter
Ganzes Bild
Ausschnitt. Bei 500mm läßt
das Objektiv vor allem im Nahbereich stark
nach. Für diesen Zweck ist es eindeutig
nicht mehr zeitgemäß, wenn
eine gute Bildqualität erwünscht
ist. Ein günstiges modernes Zoom,
das 300mm erreicht, bringt mehr, auch
wenn nur ein Bildausschnitt verwendet
wird, um dieselbe Vergrößerung
zu erreichen.
Empfehlung?
Objektive wie das aktuelle Tamron SP
AF 200-500mm F/5-6,3 Di LD (IF) oder
das Sigma 150-500mm F5,0-6,3 DG kosten
ca. 850 € im Fotohandel. Sie haben
Autofokus und fortschrittlichere optische
Systeme.
Das alte Tamron 6.9 / 200-500mm
(model 06A) Telezoom ist ab Blende 11
noch als gut zu bewerten. Moderne Optiken
dieser Klasse wird man mindestens auf
Blende 8 abblenden müssen, um beste
Leistungen zu erzielen. Sie sind dann
aber auch schärfer als das alte
Objektiv. Dennoch ist das alte Tamron
200-500mm bei gutem Wetter durchaus
zufriedenstellend zu gebrauchen. Man
kann gut damit filmen. In dem Fall kommt
es nicht auf feinste Detailauflösung
für 15 Millionen Pixel auf engstem
Raum an sonderen vor allem auf eine
leichte Handhabkarkeit der Optik. Das
Zoomen und Fokussieren geht mit dem
Tamron 6.9 / 200-500mm Telezoom prima.
Auf den Einsatz von starken Telekonvertern
sollte man verzichten und im Nahbereich
nicht allzuviel von den langen Brennweiten
erwarten.
Die alte Variante wird auf den Gebrauchtmärkten
für 100 bis 400 € angeboten.
Wer sich mit den Einschränkungen
dieses Objektivs arrangieren kann, sollte
es nicht ablehnen, wenn es im guten
Zustand für 200 € zu bekommen
ist. Aber teurer sollte es nicht sein.
Testbilder: Vergleichsaufnahmen
mit diversen Teleobjektiven
© Thomas Gade Unsere Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung ist nur mit schriftlicher Erlaubnis des Verfassers gestattet und stets honorarpflichtig. / © Our articles and images are copyrighted.