Asahi Pentax K2
2016 © Thomas Gade
Die Spiegelreflexkamera Asahi Pentax K2 kam 1975 auf den Markt. Mit der Pentax K Serie wurde das K-Bajonett eingeführt. Die Belichtungsautomatik kann von 8 - 1/1000 s eingestellt werden. Diese Kamera ist mit allem ausgestattet, was seinerzeit möglich war. Es gibt eine Version für einen schnellen Motordrive.

Asahi Pentax K2 Spiegelreflexkamera mit Pentax-FA 1:1.8 77mm
Technische Daten
Hersteller: Asahi Optical K.K.
Bezeichnung: Asahi Pentax K2
Produktion: 1975
Anschluss: K
Verschlusszeiten manuell: 8 - 1/1000 s, B
Verschlusszeiten elektronisch: 8 - 1/1000 s stufenlos
Blitzsync: 1/125 s
ISO Einstellung: 8 bis 6400
Batterie: Zwei 1.5V Batterien (S76 oder Mallory MS 76H)
Gewicht: 680 g

Asahi Pentax K2 mit SMC Pentax-M 1:2.8 35mm

Asahi Pentax K2 mit SMC Pentax 1:1.8 / 55 mm Objektiv

Rückseite der Asahi Pentax K2

Die Asahi Pentax K2 hat einen Lamellenverschluss.

Die Oberseite ist aufgeräumt und stellt Benutzer nicht vor Rätsel.

Asahi Pentax K2. Am Bajonettkasten befindet sich eine Belichtungskorrektur. Daneben gibt es einen Selbstauslöser, die Objektiventriegelung und eine Abblendtaste.

Am Spiegelgehäuse gibt es einen Hebel, um den Spiegel hochzuklappen. Das ist bei Aufnahmen vom Stativ sinnvoll, um Verwackelungen durch den Spiegelschlag zu vermeiden.
Einstellung Filmempfindlichkeit
Die Einstellung der Filmempfindlichkeit wird an der Asahi Pentax K2 mit einem Ring um das Objektivbajonett eingestellt. Man muss zuerst die Belichtungskorrektur auf 1x stellen.Dann drückt man auf die Entriegelung und kann anschließend mit dem Fingernagel den darunterliegenden Ring im gerändelten Bereich drehen. Am besten übt man das ohne Objektiv an der Kamera.

Die Pentax K2 ist hervorragend gebaut und einer der großen Meilensteine des Unternehmens.
© Thomas Gade

